Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Millionenfache Fehler in deutschen Kundendatenbanken

Pressemeldung von: Deutsche Post DHL Group / Media Relations - 04.04.2016 12:37 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Jede fünfte Kundenadresse ist fehlerhaft / Studie Adress Report 2016 von Deutsche Post Direkt prüft 100 Millionen Daten
Millionenfache Fehler in deutschen Kundendatenbanken
Deutsche Post Direkt-Studie zeigt: Jede fünfte Kundenadresse ist fehlerhaft
Bonn, 4. April 2016: Die Kundendaten deutscher Unternehmen sind schlecht gepflegt. 21,8 Prozent der in den Datenbanken gespeicherten Interessenten- und Kundendaten sind fehlerhaft. Besonders viele Fehler werden bei der Anrede "Herr" oder "Frau" gemacht. Insgesamt 6,3 Prozent der 100 Millionen untersuchten Anschriften weisen eine falsche Anrede auf. So wird "Herr Michael Müller" zu "Frau Michael Müller". Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie "Adress Report 2016" der Deutschen Post Direkt, einem auf Adressmanagement spezialisierten Tochterunternehmen der Deutschen Post. Gut gepflegte Kundenadressen sind nicht nur für das Dialogmarketing unverzichtbar, sondern auch Voraussetzung dafür, dass Geschäftspost und Pakete zugestellt werden können. Eine falsche Anrede ist dabei besonders ärgerlich, denn sie spielt nicht nur bei der Kundenkorrespondenz per Post eine Rolle, sondern auch bei der digitalen Ansprache per E-Mail. Mit Blick auf die einzelnen Bestandteile einer Anschrift zeigt der Adress Report 2016, dass auch Straßen- und Ortsnamen besonders häufig falsch geschrieben werden. Im Durchschnitt sind 5,6 Prozent der Straßennamen und 3,8 Prozent der Ortsnamen fehlerhaft. Selten sind dagegen Kundenadressen mit falschen Hausnummern, insgesamt nur 0,2 Prozent. Die der Studie zugrunde liegenden Daten stammen aus einer Stichprobe der im Jahr 2015 von Deutsche Post Direkt durchgeführten Adressbereinigungsprojekte. Unter www.addressfactory-web.de haben Unternehmen die Möglichkeit, die Qualität ihrer eigenen Kundenadressen kostenfrei zu testen. Ein PDF der Studie befindet sich zum Download im Internet unter www.addressfactory.de/studie. Gedruckte Exemplare können per E-Mail an broschueren@postdirekt.de bestellt werden. www.postdirekt.de (http://www.postdirekt.de)

Firmenkontakt:
Deutsche Post Direkt
Anja Ehlen-Gavriilidis
Junkersring 57
53844 Troisdorf
E-Mail: a.ehlen@postdirekt.de
Telefon: 02241 2661-5310
Homepage: http://www.postdirekt.de


Firmenbeschreibung:
Deutsche Post Direkt bietet das komplette Leistungsspektrum im Adressmanagement - von der Bereinigung über die Anreicherung und Analyse bis hin zur Vermietung von Adressen. Die Tochtergesellschaft der Deutschen Post wurde 1998 gegründet und entwickelt heute mit mehr als 100 Mitarbeitern am Standort Troisdorf bei Bonn Standardprodukte und Lösungen zur Optimierung von Direktwerbung. Namhafte Kunden vertrauen auf das Know-how der Adressspezialisten: zum Beispiel Porsche, ING-DiBa, SOS-Kinderdorf, Procter & Gamble, The Phone House und Konradin Mediengruppe. Deutsche Post Direkt besitzt das IT-Sicherheitszertifikat nach ISO 27001 und ist Mitglied des Deutschen Dialogmarketing Verbands DDV. www.postdirekt.de

Pressekontakt:
Deutsche Post DHL Group / Media Relations
Alexander Edenhofer
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
Telefon: 0228 182-9944
Homepage: www.dpdhl.de/presse

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.