Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Osteopathie Es geht auch ohne Skalpell

Pressemeldung von: Orthopädisch-osteopathische Praxis Toralf Möbius D.Ä.O. - 19.09.2013 16:46 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Manche Operationen können vermieden werden
Osteopathie  Es geht auch ohne Skalpell
(NL/6945777282) Wird in Deutschland zu viel operiert? Und können manche Erkrankungen viel sanfter und schonender behandelt werden? Heißt das Zauberwort vielleicht sogar Osteopathie? (adp Presseagentur) Der menschliche Körper ist ein Phänomen. Es gibt vieles, was Mediziner auch heute noch nicht über den Organismus eines Menschen wissen oder wie beispielsweise gewisse Krankheiten entstehen. Bewiesen und auch in zahlreichen Dokumenten festgehalten, ist allerdings die Wirkung der alternativen Heilmethoden. Die Schulmedizin, wie wir sie heute kennen, kann eine Menge bewirken. Das Zusammenspiel mit alternativen Heilmethoden kann dem Patienten nicht nur akut helfen, sondern sich auch positiv auf sein komplettes Leben und die Gesundheit auswirken. In seiner Orthopädisch-osteopathische Praxis behandelt Toralf Möbius D.Ä.O. zahlreiche Patienten mit den unterschiedlichsten Symptomen. Oftmals können auf diese Weise auch Operationen verhindert werden. In einem medizinischen Fachartikel aus dem Jahre 2012 geht Toralf Möbius explizit auf dieses Thema ein. Eine Operation ist nicht eine Chance auf Besserung Der Fachartikel von Toralf Möbius D.Ä.O. geht befasst sich mit der Krankheitsgeschichte einer 53-jährigen Frau. Die Dame war in ihrer Jugend Leistungssportlerin im Siebenkampf und erlitt im Alter von 16 Jahren einen Unfall. Aufgrund dessen musste sie ihre sportliche Karriere beenden. Nach diesem Unfall litt die Frau unter starken Rückenschmerzen, die sie auch bis heute noch verfolgen. Im Laufe der Jahre unterzog sich die 53-Jährige, 9 Operationen an der Wirbelsäule und bekam von den unterschiedlichsten Ärzten Schmerzmittel verschrieben. Der Zustand ändert sich aber nicht. Der Artikel von Toralf Möbius macht sehr deutlich, dass nicht jede Operationen den gewünschten Erfolg bringt oder dem Patienten Linderung verschafft. Oftmals können eine Schmerz- oder eine Osteopathische-Therapie die bessere Möglichkeit sein. Osteopathie ist keine Wundermedizin Natürlich kann auch ein Osteopath nicht zaubern und alle Beschwerden seiner Patienten beseitigen. Gewisse Erkrankungen oder Symptome können aber durch die gezielten Handgriffe, die in der Osteopathie angewendet werden, gelindert oder gar geheilt werden. In der Osteopathie wird der Körper als Ganzes angesehen. Es erfolgt eine ganzheitliche Anamnese des Patienten. Nicht nur der Schmerz wird behandelt, sondern auch der Ursache und dem Auslöser wird auf die Spur gegangen. Besonders gute Ergebnisse lassen sich mit der Osteopathie beispielsweise bei: • Schiefhals • Skoliosen • Haltungsschäden • Sportverletzungen • Schultersteife • Ischiasschmerzen • Schleudertrauma • Verspannungen • Rückenschmerzen • Hexenschuss • Tennisarm • Fersensporn • Karpaltunnelsyndrom • Arthrose erzielen. Toralf Möbius bietet Hilfe Die Praxis von Toralf Möbius bietet Patienten die Möglichkeit, sich einem kompetenten und fachkundigen Osteopathen anzuvertrauen. Neben einem ausführlichen Vorgespräch, in dem explizit auf die gesamte Krankengeschichte des Patienten eingegangen wird, erfolgt auch die Behandlung immer in Abstimmung mit den Patienten. Weitere Informationen über Toralf Möbius und seine Orthopädisch-osteopathische Praxis (http://www.osteopathie-moebius.de) finden Sie im Internet. Veröffentlicht durch: ADP Presseagentur http://www.facebook.com/adpPresseagentur Member of ADP Publisher Group Hauptstr. 46A 10317 Berlin Telefon: 030 – 609 891 251 Mail: info@a-50.com

posted by PR-Gateway


Firmenkontakt:
Orthopädisch-osteopathische Praxis Toralf Möbius D.Ä.O.
Toralf Möbius
Lutherplatz 1
02763 Zittau
E-Mail: Toralf.Moebius.OP@t-online.de
Telefon: 03583 / 79 57 30
Homepage:


Firmenbeschreibung:
Leben ist Bewegung vom Gehen, Laufen, Springen über Essen, Trinken, Atmen bis zum Herzschlag.
Gestörte Bewegung wirkt sich das nachhaltig auf unser Leben aus.Einschränkungen und Funktionsstörungen unterschiedlichster Art können dann zu Schmerzen führen.
Haben Sie den Eindruck, Sie selbst, Ihr Kind oder Ihr Säugling seien von funktionellen Leiden betroffen,
so kann die Orthopädisch-osteopathische Praxis Toralf Möbius D.Ä.O. Ihnen nach bestem Wissen und Gespür weiterhelfen.

Interviewtermine nach Vereinbarung
druckfähiges Fotomaterial bitte anfordern

Pressekontakt:
Orthopädisch-osteopathische Praxis Toralf Möbius D.Ä.O.
Toralf Möbius
Lutherplatz 1
02763 Zittau
E-Mail: Toralf.Moebius.OP@t-online.de
Telefon: 03583 / 79 57 30
Homepage: http://www.osteopathie-moebius.de/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.