Direktlink als QR Code


Unsere Pressethemen

Auto, Verkehr (4582)
Bildung, Karriere, Schulungen (7406)
Computer, Information, Telekommunikation (6144)
Elektro, Elektronik (3898)
Essen, Trinken (3400)
Familie, Kinder, Zuhause (4175)
Freizeit, Buntes, Vermischtes (10951)
Garten, Bauen, Wohnen (7272)
Handel, Dienstleistungen (7438)
Immobilien (4205)
Internet, Ecommerce (4261)
IT, NewMedia, Software (16994)
Kunst, Kultur (4659)
Logistik, Transport (2297)
Maschinenbau (2020)
Medien, Kommunikation (5020)
Medizin, Gesundheit, Wellness (13806)
Mode, Trends, Lifestyle (4985)
Politik, Recht, Gesellschaft (9214)
Sport, Events (2868)
Tourismus, Reisen (11789)
Umwelt, Energie (5255)
Unternehmen, Wirtschaft, Finanzen (21620)
Vereine, Verbände (977)
Werbung, Marketing, Marktforschung (4170)
Wissenschaft, Forschung, Technik (2164)


Anzeige




Haftungsausschluss

Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.

Ärzte in Adliswil informieren: Moderne Hautverschönerung mit Laser-Technologie

Pressemeldung von: Praxis Dr. med. Andrea Görg - 31.03.2025 11:28 Uhr
Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.

Laser-Behandlungen ermöglichen heutzutage sanfte und effektive Methoden, um die Haut zu verschönern, Makel zu korrigieren und ein jugendliches Aussehen wiederherzustellen.

Ärzte in Adliswil informieren: Moderne Hautverschönerung mit Laser-Technologie
Dr Görg Adliswil
Moderne Laser-Technologie in der ästhetischen Medizin

Laser haben sich in den letzten Jahrzehnten zu einem unverzichtbaren Instrument in der ästhetischen Medizin entwickelt, wie die erfahrenen Hausärzte in Adliswil bestätigen. Mit gezieltem Licht lassen sich viele Hautprobleme schonend und effektiv behandeln. Sei es zur Korrektur von Falten, Pigmentflecken, Narben oder Gefäßveränderungen - die Laser-Technologie bietet vielfältige Möglichkeiten. Das Prinzip beruht darauf, dass der Laserstrahl eine spezielle Wellenlänge besitzt und somit bestimmte Zielstrukturen in der Haut selektiv erhitzen und verändern kann, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen, erklären die Ärzte in Adliswil.


Verschiedene Lasersysteme im Überblick

In den Praxen der Hausärzte in Adliswil kommen unterschiedliche Laser zum Einsatz, je nach Indikation und gewünschtem Behandlungsziel. Die gängigsten Systeme sind:

- CO2-Laser: Zur Hautverjüngung durch kontrollierte Abtragung der Oberhaut (Skin Resurfacing)
- Erbium:YAG-Laser: Ähnlich wie CO2, mit geringerer Tiefenwirkung
- Farbstofflaser: Zur Behandlung von Gefäßveränderungen wie Couperose
- Nd:YAG-Laser: Entfernung von Besenreisern, Krampfadern und Pigmentflecken
- Pikosekundenlaser: Schonende Tattoo- und Pigmententfernung

Dr. Görg (https://www.dr-goerg.ch/) in Adliswil setzt in ihrer Praxis gezielt die jeweils am besten geeigneten Lasersysteme ein.
Einsatzgebiete und Behandlungsmöglichkeiten
In der Praxis von Dr. Görg in Adliswil und ihren Kolleginnen werden Laser für verschiedenste ästhetische Indikationen genutzt:

Faltenbehandlung und Hautstraffung

Mit ablativen Lasern wie dem CO2-Laser lässt sich die Haut kontrolliert abtragen und so Falten und Unregelmäßigkeiten ausgleichen. Zudem fördert der thermische Reiz die Kollagenproduktion, was langfristig zur Straffung und Verjüngung führt.

Narbenkorrektur

Atrophe Narben, wie sie nach Akne oder Verletzungen entstehen können, lassen sich mit Laser anheben und glätten. Dies bestätigen Ärzte in Adliswil aus langjähriger Erfahrung.

Pigmentflecken und Altersflecken

Durch gezielte Erhitzung des Pigments mit Laserlicht lassen sich flächige Pigmentstörungen wie Alters- oder Sonnenflecken effektiv entfernen.

Couperose und erweiterte Äderchen

Die feinen roten Äderchen im Gesicht, die als Couperose bekannt sind, können mit Farbstofflasern verödet werden. Auch größere Gefäßerweiterungen wie Besenreiser an den Beinen werden in der Praxis von Dr. Görg in Adliswil erfolgreich mit Laser behandelt.

Tattooentfernung

Spezielle Pikosekundenlaser ermöglichen heute das schonende Entfernen von Permanent-Make-up und Tätowierungen. Dabei wird die Tätowierfarbe durch ultrakurze Lichtimpulse aufgespalten und vom Körper abtransportiert.

Die Vorteile einer Tattooentfernung mit Laser sind:

- Narbenloses Entfernen der Tätowierung
- Sehr kurze Behandlungszeiten
- Kaum Ausfallzeit durch die Behandlung
- Hoher Behandlungskomfort

Aknenarben und unreine Haut

Mit fraktionierten Lasersystemen wie dem Fraxel-Laser können auch Aknenarben geglättet und das Hautbild verbessert werden, erklären die Ärzte in Adliswil.


Innovative Lasersysteme und ihre Funktionsweisen

Die modernen Lasersysteme, die in der Praxis von Dr. Görg in Adliswil zum Einsatz kommen, arbeiten nach unterschiedlichen Prinzipien:

CO2-Laser für Hautabtragung

CO2-Laser emittieren einen infraroten Laserstrahl (Wellenlänge 10.600 nm), der von Wasser in der Haut absorbiert wird. Die entstehende Hitze führt zur Verdampfung des Gewebes. Durch präzise Abtragung kann die Haut geglättet und gestrafft werden.

Fraxel-Laser und fraktionierte Behandlung

Bei der fraktionierten Laser-Behandlung, wie sie mit dem Fraxel-Laser durchgeführt wird, entstehen viele mikroskopisch kleine Behandlungszonen in der Haut. Dazwischen bleibt die Haut intakt, was die Heilung beschleunigt. Neben der Glättung von Falten eignet sich diese Technik auch zur Korrektur von Aknenarben und Dehnungsstreifen, so die Hausärzte in Adliswil.

Gefäßlaser für Couperose

Gefäßlaser, wie der Farbstofflaser oder der Nd:YAG-Laser, emittieren Licht im sichtbaren bis infraroten Bereich. Rotes Laserlicht wird dabei selektiv vom roten Blutfarbstoff aufgenommen und führt zum Verschluss der Äderchen. So können Couperose und Besenreiser dauerhaft entfernt werden.

Spezielle Systeme für Tattooentfernung

Zur schonenden Entfernung von Tattoos und Pigmentflecken kommen verstärkt gütegeschaltete Laser im Nanosekundenbereich oder neuere Pikosekundenlaser zum Einsatz. Durch die sehr kurzen Lichtimpulse werden die Pigmente in feinste Partikel zersprengt, die anschließend vom Körper abtransportiert werden. Diese modernen Systeme ermöglichen eine narbenfreie Tattooentfernung, bestätigt Dr. Görg in Adliswil.


Der Behandlungsablauf

Eine Laser-Behandlung in der Praxis von Dr. Görg in Adliswil und ihren Kolleginnen setzt sich aus folgenden Schritten zusammen:

Erstberatung und Analyse

Im persönlichen Beratungsgespräch werden zunächst die Wünsche und Ziele des Patienten erörtert. Die behandelnden Ärzte analysieren die Beschaffenheit der Haut und die zu behandelnden Veränderungen. Gemeinsam wird dann der optimale Behandlungsplan erstellt.

Vorbereitung der Behandlung

Je nach Art der Laser-Behandlung ist eine spezielle Vorbereitung nötig. Dazu gehören z.B. das Pausieren bestimmter Medikamente oder konsequenter Sonnenschutz. Ärzte in Adliswil informieren im Vorfeld umfassend darüber.

Durchführung und Techniken

Die Laser-Behandlung selbst erfolgt ambulant in der Praxis. Zunächst werden Augen und umliegende Haut durch spezielle Schutzbrillen und Abdeckungen gesichert. Bei empfindlicher Haut kann eine örtliche Betäubung erfolgen. Der Laserstrahl wird dann mit dem Handstück präzise über die zu behandelnden Areale geführt. Je nach Indikation und Lasersystem sind mehrere Behandlungssitzungen im Abstand von einigen Wochen nötig.

Nachsorge und Pflege

Nach der Behandlung ist die Haut je nach verwendetem Laser für einige Tage bis Wochen gerötet und sollte sorgfältig gepflegt werden. Die Ärzte in Adliswil empfehlen:

- Milde, rückfettende Reinigung
- Leichte, beruhigende Pflegeprodukte
- Konsequenter Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor
- Kein Saunabesuch, Schwimmbad oder intensive Sportaktivität bis die Rötung abgeklungen ist


Wirksamkeit und Behandlungserfolge

Die Wirksamkeit einer Laser-Behandlung ist von vielen Faktoren abhängig - Gewebeeigenschaften, Alter und allgemeiner Hautzustand spielen eine Rolle. Dennoch sehen Ärzte in Adliswil bei den meisten Patienten sehr gute und langanhaltende Ergebnisse.

Zu erwartende Ergebnisse

Eine sichtbare Verbesserung des Hautbildes stellt sich oft schon direkt nach der Behandlung ein. Die Kollagenneusynthese, die durch den Laser angeregt wird, setzt sich über Monate fort, sodass die Haut langfristig gestrafft und verjüngt erscheint.

Dauer der Wirkung

Der Hautalterungsprozess schreitet natürlich auch nach einer Laser-Behandlung weiter voran. Dennoch sind die Ergebnisse eines Laserpeelings oder einer Faltenbehandlung meist über Jahre sichtbar, bestätigt Dr. Görg in Adliswil. Pigmentflecken, Äderchen oder Tätowierungen können dauerhaft entfernt werden.

Notwendige Behandlungsintervalle

Die Anzahl der nötigen Sitzungen hängt von der Indikation und der Schwere des Ausgangsbefunds ab. Während bei einer Tattooentfernung mehrere Sitzungen im Abstand von 6 bis 8 Wochen nötig sind, kann ein Feinpeeling der Haut in einer Sitzung erfolgen.

Kombinationsmöglichkeiten

Nicht selten empfehlen Ärzte in Adliswil eine Kombination verschiedener ästhetischer Verfahren. So lässt sich das Ergebnis eines Laserpeelings durch die anschließende Gabe von Fillern und Botulinumtoxin noch optimieren.

Sicherheit und Verträglichkeit

Grundsätzlich sind Laser-Behandlungen in den Händen erfahrener Ärzte wie Dr. Görg in Adliswil und ihren Kolleginnen sehr risikoarm und gut verträglich.

Moderne Schutzsysteme

Um Nebenwirkungen und Komplikationen zu vermeiden, sind moderne Lasersysteme mit umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet. Dazu gehören:

- Schutzvorrichtungen für die Augen
- Kühlung der Haut während der Behandlung
- Präzise Einstellung der Laserenergie
- Automatische Abschaltung bei Überhitzung

Mögliche Nebenwirkungen

Häufigste Nebenwirkungen einer Laser-Behandlung sind vorübergehende Rötungen und Schwellungen sowie eine leichte Schuppung der Haut. Selten kann es zu Pigmentverlust oder Entzündungen kommen, wenn die Behandlung nicht fachgerecht durchgeführt wird. In den erfahrenen Händen der Ärzte in Adliswil sind diese Risiken jedoch minimal.

Wichtige Vorsichtsmaßnahmen

Um Komplikationen zu vermeiden, sind einige Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit einer Laser-Behandlung unerlässlich. Dazu gehört konsequenter Sonnenschutz vor und nach der Behandlung, da die Haut lichtempfindlicher reagiert. Auch auf Selbstbräuner, Peeling und hautreizende Wirkstoffe sollte verzichtet werden. Ärzte in Adliswil informieren ihre Patienten umfassend zu den nötigen Verhaltensregeln.

Ausschlusskriterien

Nicht für jeden sind Laser-Behandlungen geeignet. Ausschlusskriterien sind z.B.:

- Bestimmte Vorerkrankungen
- Schwangerschaft
- Starke Sonnenbräune
- Einnahme lichtsensibler Medikamente
- Hautkrebs im Behandlungsareal


Laser-Hautbehandlung in Adliswil - Für ein strahlend schönes Hautbild

Die Laser-Technologie hat die ästhetische Medizin revolutioniert und bietet vielfältige Möglichkeiten zur sanften Hautverschönerung. Ob Fältchen, Pigmentflecken, Äderchen oder Narben - mit der Kraft des Laserlichts lassen sich viele störende Hautveränderungen dauerhaft entfernen oder verbessern. Die erfahrene Ärztin Dr. Görg in Adliswil und ihre Kolleginnen setzen modernste Lasersysteme ein, um ihren Patienten zu einem ebenmäßigen, verjüngten Hautbild zu verhelfen. Dabei stehen Sicherheit, Präzision und Individualität im Vordergrund.

Wer über eine Laser-Behandlung nachdenkt, ist bei Dr. Görg (https://aesthetik-lounge-adliswil.ch/) in Adliswil in den besten Händen. In einem persönlichen Gespräch können hier alle Fragen rund um die Möglichkeiten, Risiken und Kosten geklärt werden. So steht einer Hautverschönerung mit High-Tech-Lasern nichts mehr im Wege - für ein strahlendes, frisches Aussehen und ein neues Lebensgefühl.

Firmenkontakt:
Praxis Dr. med. Andrea Görg
Dr. med. Andrea Görg
Albisstrasse 15
8134 Adliswil
E-Mail: pr@aesthetik-lounge-adliswil.ch
Telefon: +41 44 710 61 77
Homepage: https://www.dr-goerg.ch/


Firmenbeschreibung:
"Vom Wohlbefinden zur Gesundheit" - unter diesem Motto bietet Dr. med. Andrea Görg in Adliswil ein breites Spektrum an ästhetischen Behandlungen sowie Akupunktur nach Traditioneller Chinesischer Medizin. Schwerpunkte sind Lasertherapie, CoolSculpting und innovative Methoden für Schönheit und Wohlbefinden. Unterstützt von einem erfahrenen Team verbindet sie medizinische Präzision mit modernster Technik - für natürliche Ergebnisse und ein gutes Körpergefühl.

Pressekontakt:
Praxis Dr. med. Andrea Görg
Dr. med. Andrea Görg
Albisstrasse 15
8134 Adliswil
E-Mail: pr@aesthetik-lounge-adliswil.ch
Telefon: +41 44 710 61 77
Homepage: https://www.dr-goerg.ch/

Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen.
Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.