| Schmersal bietet branchenspezifische Sicherheitslösungen im Maschinenbau
Die Schmersal Gruppe ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus Wuppertal, welches sich unter http://www.schmersal.com präsentiert und Sicherheitsschaltgeräte für den Maschinen- und Anlagenbau entwickelt. Diese produziert das Unternehmen an mehreren Standorten in Deutschland, Brasilien und China.
Sicherheit geht vor
Getreu dem Motto "Sichere Lösungen für Ihre Branche" bietet die Schmersal Gruppe technisch ausgereifte und den neuesten Sicherheitsanforderungen entsprechende Produkte an. Das Unternehmen beliefert die gesamte Industrie und hat sich hohe Kompetenz bei der Entwicklung von Sicherheitslösungen u.a. für die Kernbereiche Nahrungsmittel, Verpackungstechnik, Aufzüge und Fahrtreppen, Holzbearbeitung sowie Werkzeugmaschinen konzentriert. Da bei diesen Branchen höchst unterschiedliche Anforderungen erfüllt werden müssen, werden branchenspezifische Sicherheitsschaltsysteme benötigt, die den jeweiligen Bedingungen, unter denen die Maschinenführer und Maschinen arbeiten, gerecht werden.
Ob Lebensmittelindustrie oder Verpackungsunternehmen: Die Schmersal Gruppe bietet umfassende Sicherheitssysteme und kundenorientierte Lösungen an. Die Herausforderung besteht darin, die Maschinen möglichst unterbrechungsfrei laufen lassen zu können, um hohe Standzeiten zu vermeiden. Die Sicherheitsschalter sind deswegen auf Langlebigkeit und hohe Zuverlässigkeit ausgelegt. Sie werden mit dem Ziel entwickelt, den Produktionsprozess so wenig wie möglich zu beeinträchtigen und eine ergonomische Bedienung an der Mensch-Maschine-Schnittstelle zu gewährleisten.
Nachhaltige Produktion bedeutet Umweltschutz
Das Unternehmen achtet in allen Geschäftsbereichen und insbesondere in der Produktion auf Nachhaltigkeit, indem die Verwendung von Materialien und Rohstoffen optimiert wird. Auch der innerbetriebliche Energieverbrauch wird kontinuierlich verringert. Trotz Produktionssteigerung konnte allein das Werk Wuppertal in den vergangenen zwei Jahren den CO2-Ausstoß durch ein ganzes Bündel von Energiesparmaßnahmen und durch die Nutzung regenerativer Energien um rund 150 Tonnen pro Jahr reduzieren.
Schon bei der Konstruktion werden die "ökologischen Fußabdrücke", die ein Produkt aus der Herstellung des Unternehmens hinterlässt, bedacht. So werden neue Erzeugnisse der Schmersal Gruppe unter dem Augenmerk hergestellt, die Umweltbelastung bei der Herstellung und dem (oft jahrzehntelangen) Gebrauch so gering wie möglich zu halten.
|