Die auf my-PR.de veröffentlichten Pressemitteilungen sind von Unternehmen oder Agenturen eingestellt bzw. werden über sogenannte Presseverteiler an my-PR.de verteilt. Die Betreiber dieser Website übernehmen keine Verantwortung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der darin enthaltenen Informationen.
Sterbegeldversicherung zur Hinterbliebenenvorsorge
Pressemeldung von: SOLIDAR Versicherungsgemeinschaft Sterbegeldversicherung VVaG - 21.10.2013 11:01 Uhr Den verantwortlichen Pressekontakt, für den Inhalt der Pressemeldung, finden Sie unter der Pressemeldung bei Pressekontakt.
Warum Kinder ihre Eltern bei der SOLIDAR mit Sterbegeld versichern
Sterbegeldversicherung
In der zweiten Oktoberhälfte beginnt die triste Jahreszeit. Das bezieht sich nicht nur auf das Wetter, wie wir es aktuell erleben. Anstehende Feiertage wie Allerheiligen, Totensonntag, Allerseelen, Buß- und Bettag bringen uns zum Nachdenken. Die Gräber unserer verstorbenen Angehörigen werden winterfest gemacht.
Wie jedes Jahr werden wir in den kommenden Wochen durch die Medien auf diese Themen hingewiesen. Sehr gut war im letzten Jahr die Themenwoche der ARD, die sich mit allen Facetten rund um das Thema Tod beschäftigt hat.
Eigentlich sollte dies positiver Rückenwind für eine Sterbekasse wie die SOLIDAR (http://www.solidar-versicherung.de) sein. Doch Themen wie Bestattungsvorsorge und Sterbegeldversicherung werden in dieser Zeit von manchen Journalisten und sogenannten Verbraucherschützern dazu benutzt, gebetsmühlenartig zu wiederholen, dass die großen Versicherungsgesellschaften nur um die Steigerung des eigenen Profits zu Lasten der Versicherten bemüht sind. Die Sterbekassen halten dagegen, und heben die Sinnhaftigkeit dieser Bestattungsvorsorge hervor. Wer sonst soll sich um dieses Thema kümmern, wenn nicht jeder Einzelne selbst? Der Staat hat sich in 2004 mit der Streichung des gesetzlichen Sterbegeldes dieser Verantwortung entzogen. Lediglich bei völlig mittellosen Familien bezahlt der Staat die Sozialbestattung, die dann anonym und würdelos erfolgt. Haben die Verstorbenen nicht selbst durch eine Sterbeversicherung zu Lebzeiten vorgesorgt, müssen die Kinder und Angehörigen die Kosten übernehmen. Dies spricht sich zunehmend in der Generation der Kinder herum. So hat man bei der SOLIDAR (http://www.youtube.com/watch?v=RufKBxNioYQ) Sterbekasse analysiert, warum ausgerechnet für die 60-70 jährigen überproportional viele Sterbegeldversicherungen online direkt bei der SOLIDAR (http://www.solidar-versicherung.de) abgeschlossen werden. Das Ergebnis ist eindeutig. Die Kinder recherchieren im Internet zum Thema Sterbegeld für ihre Eltern und bereiten die Regelung der Bestattungsvorsorge so für ihre Eltern vor. Das ist im Sinne beider Generationen. Die Eltern haben das gute Gefühl alles geregelt zu haben. Die Kinder haben die Gewissheit, dass im später eintretenden Trauerfall keine unvorhersehbaren Kosten auf sie zukommen. Von einer win-win Situation zu sprechen, würde in diesem Zusammenhang sicherlich über das Ziel hinausschießen. Doch warum empfehlen so viele Kinder ihren Eltern den Abschluss bei einer Sterbekasse? Eine genaue Internetrecherche zur Sterbegeldversicherung führt zu folgendem Ergebnis. Die SOLIDAR ist auf den Vergleichsportalen der Internetmakler zwar regelmäßig weit vorne gelistet, jedoch nie der billige Jakob. Wer tiefergehend analysiert merkt schnell, dass der Billigste nicht gleich der Beste im Preis-/Leistungsverhältnis ist. Die SOLIDAR (http://www.solidar-versicherung.de) hebt sich durch hohe Ablaufleistungen deutlich von den billigeren Wettbewerbern ab. Das ist der Vorteil eines reinen Produktspezialisten, für den die Sterbeversicherung das Kernprodukt ist. Der Vorstandsvorsitzende Reimann drückt dies wie folgt aus: "Wir können nur Sterbegeldversicherung, aber das dafür am besten!"
Bei den Sterbekassen vertraut man darauf, dass sich auch in diesem Jahr die vielen aufgeklärten Menschen, die sich um ihre Sterbevorsorge kümmern, nicht von den Boulevardblättern und sogenannten Verbraucherschützern verunsichern lassen. In ganz Deutschland gibt es örtlich tätige Sterbekassen, die ihr Geschäft in diesem Segment besser als die großen Versicherungskonzerne beherrschen. Die Mitarbeiter der SOLIDAR (http://www.solidar-versicherung.de) bieten hier gerne ihre Unterstützung an. Weiterführende Informationen sind auf folgenden links abrufbar:
Firmenbeschreibung: Die SOLIDAR ist die große und leistungsfähige Sterbegeldversicherung in Deutschland mit rund
87.000 Versicherten und einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis für Ihre private Sterbegeldvorsorge.
Bei günstigen Beiträgen, sicherer Anlage, fehlender Gesundheitsprüfung und hohen Leistungen konnten in bisherigen Vergleichstests Spitzenplätze belegt werden.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemeldung ist der jeweilige Autor, welcher den Beitrag verfasst hat, oder verfassen hat lassen. Marken, Logos und sonstigen Kennzeichen können geschützte Marken darstellen.